|
|
Newsletter | Dezember 2021
|
|
2G Plus in den Häusern der Kunstsammlungen & Museen
In den Häusern der Kunstsammlungen & Museen gilt die 2G-Plus-Regelung. In der Hoffnung, dass sich die Corona-Situation im neuen Jahr etwas entspannt hat, ergeben sich kurzfristig folgende Änderungen:
- Reduzierung des Führungsangebots bis Ende des Jahres auf die Turnusführungen am Wochenende
- Verschiebung der Ausstellung "Die Erklärung der Welt" im Grafischen Kabinett auf 28.01.2022
- Verschiebung der Benefizauktion "Kunst für die Kunst" im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais auf Februar 2022
Mehr Informationen zu den Terminen finden Sie hier >>>
|
|
Schließung des Maximilianmuseums wegen Ausstellungsabbau 29.11.2021 bis 13.12.2021 Am 28. November endete die Sonderausstellung "Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht" und wird abgebaut. Da der Abbau zeitlich und logistisch großen Aufwand bedeutet, bleibt das Maximilianmuseum, mit Viermetzhof und Café geschlossen. Ab 14.12. ist es wieder geöffnet.
Hier geht es zur Sonderseite der Ausstellung "Stiften gehen!" >>>
|
|
Die Römerfunde aus Oberhausen 17.12.2021 bis 09.01.2022, Römerlager im Zeughaus
Umfangreiche römische Funde aus Oberhausen machten vergangenes Jahr Schlagzeilen. Die Überreste des ältesten römischen Stützpunkts in Bayern oder der größte römische Silberschatz, der jemals im Gebiet des heutigen Freistaats gefunden wurde. Noch bevor die bedeutenden Objekte aufwendig restauriert und wissenschaftlich ausgewertet werden, präsentiert die Stadtarchäologie ausgewählte Stücke in einer Sonderausstellung im Römerlager im Zeughaus.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Kerstin Skringer - Wanderers 16.12.2021 bis 13.02.2022, Neue Galerie im Höhmannhaus
Das Diffuse, das Unklare ist ein zentrales Element in Kerstin Skringers Malerei. Durch die Unschärfe begeben sich die Betrachtenden auf eine Erkundungstour, bei der ihnen Spielraum für ihre eigenen Interpretationen gelassen wird. Die Ausstellung präsentiert Werke der technisch herausragenden Malerin, die in den Jahren 2020 und 2021 entstanden.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Kleine Welten - Kostbarkeiten für den Puppenhaushalt 15.12.2021 bis 27.02.2022
Die beliebte Schau "Kleine Welten" im Maximilianmuseum, die traditionell zur Winterzeit historisches Spielzeug zeigt, wird auch heuer wieder angeboten. Diesmal präsentiert sie Puppenspielzeug: kleine Puppen in prächtigen Gewändern, Küchen, Stuben und kleine Möbel.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Aktuelle Sonderausstellungen
Trotz der schwierigen Zeit halten die Kunstsammlungen und Museen ihre Häuser mit einem kulturell ansprechenden Angebot für alle Interessierten offen.
- Missing Stories. Forced Labour under Nazi Occupation. An artistic Approach
bis 9. Januar 2022, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast - Lehrer Rembrandt - Der große Maler im Spiegel seiner Schüler
bis 16. Januar 2022, Schaezlerpalais - Kleopatra zwischen Mythos und Realität
bis 5. Dezember 2021, Römerlager im Zeughaus - Patricija Jurkšaitytė – Shelters // Bleiben
bis 5. Dezember 2021, Neue Galerie im Höhmannhaus - 73. Große Schwäbische Kunstausstellung
bis 9. Januar 2022, Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Für Sparfüchse - der 1€-Sonntag So, 5. Dezember 2021, Alle Häuser der Kunstsammlungen & Museen
Am 5. Dezember ist wieder 1€-Sonntag - damit lässt sich Kunst und Kultur wieder zum Sonderpreis genießen. Ein Besuch lohnt sich vor allem in den Ausstellungen "Kleopatra zwischen Mythos und Realität" im Römerlager im Zeughaus, sowie in "Patricija Jurkšaitytė – Shelters // Bleiben" in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Sie laufen beide nur noch bis zum 05.12.
Mehr Informationen zu den Ausstellungen finden Sie hier >>>
|
|
Bildnachweise
- Dame mit FFP2-Maske © KMA
- Modellkammer im Maximilianmuseum © KMA
- Römischer Silberschatz aus Oberhausen © KMA, Stadtarchäologie, Foto: Andreas Brücklmair
- Slow Focus VI, 2021 (Ausschnitt) © Kerstin Skringer
- Objekte aus der Ausstellung "Kleine Welten" © KMA
- Aleksandar Zograf, Postcards from Bor, 14 frames © Monika Harrer / KMA (Aus der Ausstellung "Missing Stories")
- Patricija Jurkšaitytė, Leonardo DaVinci’s The Last supper, 2014 From the serious Landscapes and Interieurs © Courtesy of Lewben Art Foundation, Foto: Susanna Friedla/KMA
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Kunstsammlungen & Museen Augsburg Monika Harrer-Jalsovec Maximilianstraße 46 86150 Augsburg Deutschland
0821 324 41 06 kommunikation-kusa@augsburg.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|