|
|
Newsletter | Mai / Juni 2022
|
|
Herzliche Einladung zum internationalen Museumstag! Sonntag, 15. Mai 2022, Alle Häuser
Freien Eintritt in unsere Häuser und insgesamt 13 spannende Führungen bieten wir am internationalen Museumstag. Dabei gibt es neben Führungen in unseren (Dauer-)Ausstellungen auch besondere Einblicke und außergewöhnliche Eindrücke. Die Anmeldung erfolgt über den Besuchendenservice.
Alle Veranstaltungen und mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Kunst für die Kunst - Benefizauktion am 20. Mai 2022, 15 Uhr, Café und Liebertzimmer im Schaezlerpalais Rund 80 unterschiedlichste Gemälde, Grafiken und Skulpturen kommen bei der Auktion für einen guten Zweck unter den Hammer. Mit dem Erlös wird eine Supraporte aus dem Schaezlerpalais restauriert. Die ausgestellten Objekte können aktuell im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais vorbesichtigt werden. Übrigens: Viele Startpreise beginnen schon bei 10 Euro. Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Pax & Pecunia - Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei 20. Mai bis 11. September 2022 im Schaezlerpalais
Zahlreiche Augsburger Bürgerhäuser beeindrucken noch heute mit barocker Deckenmalerei. Als die Stadt Augsburg dem Kunstmaler Karl Nicolai ab 1936 Aufträge zum Kopieren barocker Deckengemälde erteilte, geschah dies bereits in der Absicht, den von Verfall und Zerstörung bedrohten Bestand der Nachwelt zu überliefern. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Augsburg entsteht, führt anhand von Nicolais Gouachen in die Stadthäuser sowie Treppenhäuser, Festsäle und Gartenpavillons der Freien Reichsstadt.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Hin und wieder zurück - Ein Schiffswrack im schwarzen Meer 13. Mai bis 24. Juli 2022, Römerlager im Zeughaus 2016 gelang es einem Forscherteam ein außerordentlich gut erhaltenes Wrack eines römischen Handelsschiffes aus dem 2. Jh. n. Chr. bei Gura Portiţei vor der rumänischen Schwarzmeerküste zu dokumentieren. Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Schiffes und seiner Besatzung. Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Aktuelle Sonderausstellungen
- to light the dark - Werner Knaupp und Christof Rehm
bis 15. Mai 2022, Neue Galerie im Höhmannhaus - Die Erklärung der Welt. Guckkastenbilder aus der Sammlung Joachim von Prittwitz und Gaffron
bis 6. Juni 2022, Grafisches Kabinett
- Martin Eder - MOLOCH
bis 12. Juni 2022, Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast - European Trails - Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart
bis 18. September 2022, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast - Glanzvolles Andenken - Silber aus dem Vermächtnis von Kurt F. Viermetz
bis 25. September 2022, Maximilianmuseum - Kunst im Garten (Bild)
bis 03. Oktober 2022, Rokoko-Garten des Schaezlerpalais
|
|
HÖRT, HÖRT! Konzerte im Mai und Juni
Im Mai und Juni finden 5 Konzerte im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais statt:
- Carneval de Venice. Meisterwerke der Klassik für Violine und Cello
Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr
- Cembalissimo. Musik für zwei Cembali von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag, 21. Mai, 17 Uhr - Wunderheiler und Wahrsager. "Die Pest zu London" von Daniel Defoe und die Musik seiner Zeit
Samstag, 3. Juni, 19.30 Uhr (Karten über das Staatstheater Augsburg) - Johann Sebastian Bach - Sonaten und Partiten für Violine solo
Samstag, 11. Juni, 18 Uhr (Partita III, Sonaten I, II) Sonntag, 12. Juni, 18 Uhr (Sonate III, Partiten I, II) Karten sind an der Museumskasse erhältlich, sowie in der Tourist-Information am Rathausplatz und über das Online-Ticketportal Reservix.
|
|
Künstlergespräch und Podiumsdiskussion mit Martin Eder Samstag, 21. Mai 2022, 17 Uhr, Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast
Zur Veröffentlichung des Katalogs zur Ausstellung "Martin Eder - Moloch" lädt die Künstlervereinigung Die Ecke e.V. zum Künstlergespräch und zur Podiumsdiskussion ein. Thema ist: "Körper, Katzen, Traditionen: Alles der Kunst opfern. Martin Eders Kunst im Widerstreit".
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Herein spaziert! Am 5. Juni ist wieder 1-Euro-Sonntag
Das heißt, der Eintritt in allen unseren Häuser kostet nur einen Euro. Besuchen Sie zum Beispiel die Fotokunst-Ausstellung "European Trails" im H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast (Bild).
|
|
Experten geben Auskunft: Die Kunstsprechstunde Dienstag, 7. Juni 2022, 16.00 - 18.00 Uhr, Schaezlerpalais Experten und Expertinnen begutachten Objekte aus Privatbesitz. Sie werden datiert und stilistisch eingeordnet, als wertvolles Original erkannt oder als Fälschung entlarvt. Zudem gibt es hilfreiche Tipps zur Pflege des Kunstbesitzes. Die Anmeldung erfolgt über die Kasse.
|
|
Zugang in die Museen: Ohne Einschränkungen, keine Maskenpflicht!
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr Ggf. gelten geänderten Öffnungszeiten für unsere Sonderausstellungen. Mehr Informationen im Web >>>
Service Montag bis Freitag: 8-12 Uhr besucherservice-kusa@augsburg.de 0821/ 324 4112
Entdecken Sie uns auch in den Sozialen Medien
|
|
Bildnachweise - Blick in die Dominikanerkirche © KMA, M. Harrer-Jalsovec
- Objekte der Benefizauktion © KMA, Foto: M. Harrer-Jalsovec
- 3D-Rekonstruktion des römischen Schiffswracks © T. Simeth
- Karl Nicolai, Kopie des Deckengemäldes im Treppenhaus des Köpfhauses (Ausschnitt) © KMA, Foto: A. Brücklmair
- Kunst im Garten von David Nash "Cube, Sphere, Pyramid" © KMA, Foto: M. Harrer
- Michail Uryvaev mit Cello im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais © KMA, Foto: M. Harrer-Jalsovec
- Martin Eder, The Unknowable, 2018 © Privatsammlung
- Objekte aus der Ausstellung "Glanzvolles Andenken" im Maximilianmuseum © KMA, Foto: K. Reidel
- Restauratorin Maria Winner bei der Kunstsprechstunde © KMA, Foto: S. Friedla
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Kunstsammlungen & Museen Augsburg Monika Harrer-Jalsovec Maximilianstraße 46 86150 Augsburg Deutschland
0821 324 41 06 kommunikation-kusa@augsburg.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: ekkehard.schmoelz@augsburg-marketing.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|