|
|
Newsletter | Juni / Juli 2022
|
|
Herzliche Einladung zur Langen Kunstnacht!
Samstag, 25. Juni 2022, 19-24 Uhr
Unter dem Motto #ganzingold feiert die Lange Kunstnacht ihren runden Geburtstag mit über 200 Programmpunkten an fast 50 Orten in der Augsburger Innenstadt. Auch in unseren Häusern gibt es eine Menge zu sehen: von Musik über Tanz bis hin zu spannenden Führungen. Auch unsere Dauer- und Sonderausstellungen sind geöffnet.
Alle Veranstaltungen und mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Bereicherung unseres Bestandes durch die Rhomberg-Stiftung
Mit dem Ölgemälde "Abendliche Waldlandschaft" von Johann Alexander Thiele (1685-1752) bereichert die Rhomberg-Stiftung unseren Bestand. Das 1730/45 entstandene Bild ist ein typisches Beispiel für das Werk des Malers, das vieles vorausnimmt, was später die Landschaftsmalerei unter anderem der Romantik prägen sollte. Wir danken der Rhomberg-Stiftung und insbesondere der Stifterin Inge Rhomberg für die mittlerweile 20-jährige Unterstützung!
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Benefizauktion bringt über 6.200 Euro ein
Rund 100 Objekte waren am 20. Mai im Schaezlerpalais unter den Hammer gekommen. Profi-Auktionator Georg Rehm, der die Auktion mit seinem Team ehrenamtlich unterstützte, trieb die Preise mit hohem Unterhaltungsfaktor immer wieder in die Höhe. Dreieinhalb Stunden lang. Stolze 6277 Euro hoch war schließlich der Reinerlös des gut besuchten Events. Mit dem Erlös können auch die beiden letzten der über 60 Supraporten aus dem 2. Obergeschoß des Schaezlerpalais rerstauriert werden.
|
|
Die modernen Frauen des Atelier Elvira 25. Juni bis 25. September 2022, Grafisches Kabinett
1891 wird in Augsburgs Innenstadt das erste von Frauen geleitete Unternehmen des 19. Jahrhundert eröffnet – die Filiale des bekannten Fotostudios Atelier Elvira in München. Die Inhaberinnen sind die 26-jährige Sophia Goudstikker und ihre acht Jahre ältere Lebenspartnerin Anita Augspurg. Die Geschäftsführung übernimmt Sophias Schwester, Mathilde Goudstikker. Die Ausstellung begibt sich auf die neue Suche nach dem Erfolgsrezept dieser drei außergewöhnlichen und modernen Frauen sowie dem Fundament ihrer Unabhängigkeit: dem Atelier Elvira.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Wildes Wasser. Victor van der Saar - Fotografische Annäherung an die Augsburger Kanu-Strecke 7. Juli bis 16. Oktober 2022, Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
Der Kronberger Fotograf Victor van der Saar hat die Kanustrecke in Augsburg in den letzten Jahren mehrfach besucht und sich der Architektur, der Landschaft, aber auch den Menschen fotografisch angenähert. Van der Saars Fotos bieten zugleich Einblicke in eine lebendige Geschichte, die durch die Kanuweltmeisterschaft 2022 aktualisiert und in die Gegenwart geführt wird.
Die Ausstellung ist Teil des Begleitprogramms zur Kanu-WM vom 26.–31.07.2022.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Aktuelle Sonderausstellungen
- Hin und wieder zurück. Ein Schiffswrack im Schwarzen Meer
bis 24. Juli 2022, Römerlager im Zeughaus
- Focus Ukraine
bis 4. September 2022, Neue Galerie im Höhmannhaus
- Pax & Pecunia. Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei (Bild)
bis 11. September 2022, Schaezlerpalais
- European Trails - Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart
bis 18. September 2022, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
- Glanzvolles Andenken - Silber aus dem Vermächtnis von Kurt F. Viermetz
bis 25. September 2022, Maximilianmuseum
- Kunst im Garten
bis 3. Oktober 2022, Rokoko-Garten des Schaezlerpalais
|
|
HÖRT, HÖRT! Konzerte im Juni und Juli
Das zauberhafte Ambiente des Schaezlerpalais und des Maximilianmuseum können Sie im Juni und Juli bei drei Konzerten genießen.
- La Fiesta. Klangfarben des Südens von Barock bis Jazz
Samstag, 2. Juli 2022, 19.30 Uhr, Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais
- Musica stravagante. Wunderliche Musik aus Italien und Süddeutschland
Sonntag, 3. Juli 2022, 11 Uhr, Viermetzhof im Maximilianmuseum
- Goldberg en pointe. Johanns Sebastian Bachs Goldberg-Variationen und Balletttanz
Sonntag, 24. Juli 2022, 18 Uhr, Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais
Karten sind an der Museumskasse erhältlich, sowie in der Tourist-Information am Rathausplatz und über das Online-Ticketportal Reservix.
|
|
Herein spaziert! Am 3. Juli ist wieder 1-Euro-Sonntag
Das heißt, der Eintritt in allen unseren Häuser kostet nur einen Euro. Besuchen Sie zum Beispiel die Ausstellung "Hin und wieder zurück. Ein Schiffswrack im Schwarzen Meer" im Römerlager im Zeughaus (Bild).
|
|
Experten geben Auskunft: Die Kunstsprechstunde Dienstag, 5. Juli 2022, 16.00 - 18.00 Uhr, Schaezlerpalais
Experten und Expertinnen begutachten Objekte aus Privatbesitz. Sie werden datiert und stilistisch eingeordnet, als wertvolles Original erkannt oder als Fälschung entlarvt. Zudem gibt es hilfreiche Tipps zur Pflege des Kunstbesitzes. Die Anmeldung erfolgt über die Kasse.
|
|
Zugang in die Museen: Ohne Einschränkungen, keine Maskenpflicht!
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr Ggf. gelten geänderten Öffnungszeiten für unsere Sonderausstellungen. Mehr Informationen im Web >>>
Service Montag bis Freitag: 8-12 Uhr besucherservice-kusa@augsburg.de 0821/ 324 4112
Entdecken Sie uns auch in den Sozialen Medien
|
|
Bildnachweise
- Objekte aus der Abteilung Goldschmiedekunst im Maximilianmuseum © KMA, Foto: S. Friedla
- Dr. Christof Trepesch mit dem Gemälde "Abendliche Waldlandschaft" © KMA, Foto: M. Harrer
- Auktionator Georg Rehm bei der Auktion © KMA, Foto: S. Friedla
- Titelmotiv der Ausstellung "Atelier Elvira" © C. Sauter
- Kanutin auf der Augsburger Kanu-Strecke © Victor van der Saar
- Karl Nicolai nach Joseph Mages, Die Segnungen des Friedens, Kopie des Deckenfreskos im Vorgängerbau des Hotel Maximilian’s © Kunstsammlungen & Museen Augsburg / Foto: Andreas Brücklmair
- Ensemble Progetto 600 im Viermetzhof des Maximilianmuseums © KMA, Foto: M. Harrer
- Taucheranzug aus der Ausstellung "Hin und wieder zurück" © KMA, Foto: K. Reidel
- Objekte bei der Kunstsprechstunde © KMA, Foto: K. Reidel
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Kunstsammlungen & Museen Augsburg Monika Harrer-Jalsovec Maximilianstraße 46 86150 Augsburg Deutschland
0821 324 41 06 kommunikation-kusa@augsburg.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: kommunikation-kusa@augsburg.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|