|
|
NEWSLETTER |12_2022 bis 01_2023
|
|
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Lust auf einen Museumsbummel? An den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr sind unsere Häuser geöffnet. Wir bieten mehrere spannende Ausstellungen und eine Auswahl an Führungen.
- 25.12. bis 30.12.2022: 10 bis 17 Uhr
- 01.01.2023 (Neujahrstag): 10 bis 17 Uhr
- 06.01.2023 (Hl. Drei Könige): 10 bis 17 Uhr
- 24.12. (Heiligabend) und 31.12. (Silvester): geschlossen
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Neues Eintrittsmodell ab 1. Januar 2023
Bei uns wird nun jeder Sonntag zum Museumssonntag. Ab dem Jahreswechsel gilt: Eintritt frei in die Dauerausstellungen der großen vier Häuser. Mit dem U27-Ticket können alle bis 27 Jahre sogar jeden Tag kostenlos in unsere Daueraus-stellungen. Sonderausstellungen kosten Eintritt wie bisher.Mehr Informationen in Kürze hier >>
|
|
|
Für Feiertags-Bummler: Führungen an Weihnachten und Neujahr
Wer mehr zu unseren Ausstellungen erfahren möchte, kann dies bei einer Führung. Im Angebot sind auch Turnusführungen durch die Sonderausstellung zur Hinterglaskunst "Vorsicht, zerbrechlich!" im Schaezlerpalais (Bild) oder zu unseren Dauerausstellungen, interessant sind auch die Familien- und Sonderführungen im Maximilianmuseum. Alle Termine finden Sie hier >>>
|
|
Metamorphosen. Werden - Vergehen - Entstehen. Von Herlinde Koelbl Bis 23.04.2023, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Herlinde Koelbl, die wohl bedeutendste Portrait- und Menschenfotografin unserer Zeit, hat ihrem umfassenden fotografischen Werk ein neues, inspirierendes Kapitel hinzugefügt. Ihr Projekt „Metamorphosen“ zeigt erstmals nicht den Menschen selbst, sondern reflektiert sein Sein im Wesen der sich beständig verändernden Natur. Das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst präsentiert die über 100 faszinierenden Farbfotografien von Herlinde Koelbl exklusiv und zum ersten Mal in einer groß angelegten Schau.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Aktuelle Sonderausstellungen
- Vorsicht, zerbrechlich! Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten
verlängert bis 5. März 2023, Schaezlerpalais
- Focus Ukraine
bis auf Weiteres, Neue Galerie im Höhmannhaus
- Johann Philipp Thelott
bis 12. Februar 2023, Grafisches Kabinett
- Monika Mendat - Zeitenwende
bis 5. Februar 2023, Café und Liebertzimmer im Schaezlerpalais
- 74. Große Schwäbische Kunstausstellung
bis 8. Januar 2023, Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast
- Kleine Welten - Spielzeug in alten Zeiten (Bild)
bis 5. Februar 2023, Maximilianmuseum
- Antike in Bayern
bis 5. März 2023, Römerlager im Zeughaus
|
|
Kunstsprechstunde am 10. Januar 16 bis 18 Uhr
Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Oder das alte Porzellanservice, auf dem Flohmarkt erworben und nun wäre es doch interessant, mehr darüber zu wissen. In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde weiterhelfen. Diese findet wieder am Dienstag, 10. Januar 2023, von 16 bis 18 Uhr im Liebertzimmer des Schaezlerpalais statt.
|
|
Bildnachweise
- Ida Paulin, Glasschale, 1930er Jahre © KMA
- Enfilade im Schaezlerpalais © KMA, Foto: M. Harrer-Jalsovec
- Einweihung Aufzug am 19.12.2022 © KMA, Foto: M. Harrer-Jalsovec
- Besucherin in der Ausstellung "Vorsicht, zerbrechlich!" © KMA, Foto: M. Harrer-Jalsovec
- Aus: Herlinde Koelbl, Metamorphosen (Ausschnitt), 2020 © Herlinde Koelbl
- Puppenstube aus der Ausstellung "Kleine Welten" © KMA, Foto: S. Friedla
- Kunstsprechstunde © KMA, Foto: M. Harrer-Jalsovec
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Leitung strategische Kommunikation Monika Harrer-Jalsovec Maximilianstraße 46 86150 Augsburg Deutschland
0821 324 41 06 kommunikation-kusa@augsburg.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|