Newsletter
| Februar / März 2023

News       Ausstellungen        Veranstaltungen        Besuchsinfo

News

Freiticket zum Museumssonntag kommt gut an

Erfolgreicher Museumssonntag: Rund 2.250 Besucherinnen und Besucher nutzten im Januar das neue Eintrittsmodell. Es bietet seit dem Jahreswechsel immer sonntags freien Eintritt in die Dauerausstellungen unserer vier großen Häusern – Maximilianmuseum, Schaezlerpalais, Römerlager und H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Das U27-Ticket, das immer freien Eintritt in die Dauerausstellungen ermöglicht, wurde bereits von 545 junge Menschen unter 27 Jahren genutzt. Die mit großem finanziellen Aufwand und nur für eine gewisse Zeit erstellten Sonderausstellungen kosten Eintritt wie bislang. 

Ausstellungen 

Wanderer zwischen den Welten
Die Freundschaft Caspar Neher – Bertolt Brecht
04. März bis 25. Juni 2023, Grafisches Kabinett

Herzliche Einladung zur Vernissage am 03. März, 18 Uhr

Die Freundschaft zwischen Bertolt Brecht und Caspar Neher verband zwei herausragende Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Den großen Dramatiker und Theatertheoretiker und einen der bedeutendsten Bühnenbildner seiner Zeit. Beide wurden etwa gleichzeitig in Augsburg geboren. Sie lernten sich am Realgymnasium kennen und waren rasch eng befreundet. Neher illustrierte einige von Brechts frühen dichterischen Versuchen, mit Nehers Entwürfen und Zeichnungen schmückte der junge Dichter seine Mansarde. Ihre Persönlichkeiten allerdings waren völlig verschieden. Es kam zu Spannungen, auch während der Zeit ihrer großen Erfolge.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>
in limbo – Straßenfotografie von Fabian Schreyer
10. März bis 07. Mai 2023, Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais

Herzliche Einladung zur Vernissage am 10. März, 18 Uhr


Die Straßenfotografie steckt in einem Dilemma: Während die einen freimütig ihr Privatleben im Netz teilen, teilen andere Ängste vor Big Data, Überwachungsstaat und dem Verlust eigener Deutungshoheit. Was bedeutet dieser Spagat für eine Kunstform, die unsere Gegenwart für zukünftige Generationen erlebbar macht? Dieser Frage geht der Augsburger Fotokünstler Fabian Schreyer in seiner Serie "in limbo" nach. Diese reflektiert jenen Schwebezustand, in dem zeitgenössische Straßenfotografie vielerorts stattfindet.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>
Aktuelle Sonderausstellungen
  • Johann Philipp Thelott
    bis 12. Februar 2023, Grafisches Kabinett
  • Antike in Bayern
    bis 5. März 2023, Römerlager im Zeughaus
  • Polychrom
    bis 12. März 2023, Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast
  • Monika Mendat - Zeitenwende
    bis 5. März 2023, im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
  • Vorsicht, zerbrechlich
    bis 5. März 2023, Schaezlerpalais
  • KI 1: Erika Kassnel-Henneberg "Uncanny Valley / Das unheimliche Tal"
    bis 26. März in der Neuen Galerie im Höhmannhaus
  • Methamorphosen. Werden - Vergehen - Entstehen
    bis 23. April 2023, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Veranstaltungen 

In den Ferien geht's ins Museum -
mit dem Ferienprogramm der Stadt Augsburg Tschamp!

Werdet selbst zum Barockkünstler
Mi, 22. Februar 2023, 14–16 Uhr, Schaezlerpalais
Wir unternehmen einen Rundgang durch die barocken Räume des Schaezlerpalais, lernen die besonderen Ausdrucksformen barocker Kunst kennen und fertigen im Anschluss, inspiriert durch die Werke in der Deutschen Barockgalerie, eigene Barockgemälde an.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren, Kosten: 8 Euro.

Glanz und Gloria - Silber und Gold
Mi, 22. Februar 2023, 10.30-11:30 Uhr, Maximilianmuseum
Wir entdecken unterschiedliche Materialien von Gold und Silber bis hin zu Stein und Holz und deren Verwendung in der Zeit der Renaissance und des Barocks.
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, Kosten: 5 Euro

Fotoworkshop: Schafft eure eigenen Kunstwerke
Fr, 24. Februar 2023, 14.30-16.30 Uhr, H2 – Zentrum für Gegenwartskunst
Das Medium der Fotografie hat in der modernen Kunst einen großen Stellenwert. In diesem Workshop setzt ihr euch zunächst mit der aktuellen Sonderausstellung „Metamorphosen. Werden - Vergehen - Entstehen" im H2 - Zentrum für Gegenwartskunst auseinander. Im Anschluss schafft ihr, anknüpfend an die dort behandelten Themen, eure eigene Fotokunst und erfahrt, wie ihr diese mit wenigen Schritten digital aufbereiten könnt. 
Benötigt wird: Smartphone mit Kamera
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, Kosten: 8 Euro.

Anmeldung beim Ferienprogramm Tschamp>>>
Videostil © Erika-Kassnel Henneberg
Künstlergespräch
Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr

"Erika Kassnel-Henneberg -
Uncanny Valley / Das unheimliche Tal"

Mehr Informationen finden Sie hier >>>
Besuchsinformationen 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr
Ggf. gelten geänderten Öffnungszeiten für unsere Sonderausstellungen.
Mehr Informationen im Web >>>

Service
Montag bis Freitag: 8-12 Uhr
besucherservice-kusa@augsburg.de
0821/ 324 4112


Entdecken Sie uns auch in den Sozialen Medien

facebook instagram
Bildnachweise
  • Besucherin freut sich über U27-Ticket © M. Harrer
  • Caspar Neher, Die heilige Johanna der Schlachthöfe (Ausschnitt) © KMA
  • Augsburg © Fabian Schreyer
  • Johann Wolfgang Baumgartner, Piazetto San Marco II © KMA
  • Bastelnde Kinder im Museum © M. Harrer
  • Videostil © Erika Kassnel-Henneberg
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Monika Harrer-Jalsovec
Maximilianstraße 46
86150 Augsburg
Deutschland

0821 324 41 06
kommunikation-kusa@augsburg.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.