Newsletter
| Dezember 2024 /
Januar 2025

News       Ausstellungen        Veranstaltungen        Besuchsinfo

News

Ab heute wieder Weihnachtsbazar im Rokoko-Garten

Er gilt als einer der stimmungsvollsten Winterevents in Augsburg: Der Weihnachtsbazar der Elterninitiative Kindernest e.V. in unserem Schaezler-Garten. Ab heute 16 Uhr erwarten Sie zahlreiche Stände mit liebevoll Selbstgemachtem wie Puppen, Filzarbeiten, Papierkunst oder Kreatives aus Holz. Für die Kleinen gibt es auch einen Aktionspavillon mit buntem Programm und eine Tombola.
  • Freitag, 6.12., 16-20 Uhr
  • Samstag, 7.12., 10-20 Uhr
  • Sonntag, 8.12., 10-18 Uhr
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
600 pixels wide image
Schon im Druck: Unsere Magazin-Ausgabe 02

In der Woche vor Weihnachten können Sie bereits im aktuellen Heft blättern. Auf 40 Seiten finden Sie alle Infos zu den aktuellen und kommenden Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025. Lernen Sie außerdem Jan T. Wilms kennen, den neuen Leiter des Zentrums für Gegenwartskunst. Und erfahren Sie mehr über die Arbeit unserer Stadtarchäologie unter Leitung von Dr. Sebastian Gairhos. Das Magazin erhalten Sie in unseren Häusern oder auch der Bürger- und Touristinfo am Rathausplatz und vielen weiteren Auslagestellen. 


Unsere Magazine als PDF finden Sie online hier >>>
600 pixels wide image
Unsere Rachel Ruysch auf Reisen

Unser prächtiges „Stillleben mit Blumen und Früchten“ der niederländischen Stilllebenmalerin Rachel Ruysch (1664–1750) ist unterwegs: Bis zum 16. März 2025 ist es in der Alten Pinakothek München bei der Ausstellung „Rachel Ruysch – Nature Into Art“ zu bewundern. Dabei handelt es sich um die weltweit erste große monografische Werkschau der schon zu Lebzeiten berühmten Künstlerin. Für "unsere" Rachel Ruysch (sprich: Reus) geht die Ausstellungs-Reise nach dem Start in München in zwei der renommiertesten Kunstmuseen der USA: Toledo Museum of Art in Ohio (13. April bis 27. Juli 2025) und Museum of Fine Arts in Boston (23. August bis 7. Dezember 2025).

Weitere Werke aus unserer Barockgalerie sehen Sie hier >>>
290 pixel image width
Ausstellungen 
600 pixels wide image

Franz Schuberts Winterreise. Grafischer Zyklus von Bodo Zapp
13.12.2024-23.3.2025, Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais

Die „Winterreise“ des Komponisten Franz Schubert (1797 – 1828) beschreibt den Weg eines Wandernden, der vor der Realität, letztlich vor sich selbst flieht. Dabei entspricht die unwirtliche, winterliche Landschaft, menschenleer und in Eis und Schnee erstarrt, der inneren Befindlichkeit des Protagonisten.

Bodo Zapp hat die Lieder als grafischen Zyklus umgesetzt. Das geschieht in Form von Collagen, denen zum besseren Verständnis jeweils der Liedtext beigegeben ist. Dabei werden eigene Zeichnungen mit Zitaten aus der Kunstgeschichte, mit Motiven aus dem Alltagsleben, Frottagen oder verfremdeten Fotografien kombiniert. Im Hintergrund aller Bilder erscheint in transparentem Blau das Porträt Schuberts, das sich wie „ein blauer Faden“ durch das Werk zieht.

Herzliche Einladung zur Eröffnung an alle Interessierten am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 18 Uhr. Begleitet von Pianistin Stephanie Knauer wird Tenor Manuel Ried dabei drei ausgewählte Lieder der "Winterreise" zu Gehör bringen. 

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

Via Claudia Augusta – Eine Kulturachse Europas
Ab 12. Dezember neu im Römerlager im Zeughaus

Sie ist die einzige Römerstraße, die den Namen ihres kaiserlichen Urhebers, Kaiser Claudius, trägt. Ausgehend vom nördlichen Italien bis ins bayerische Voralpenland, verband sie das Mittelmeer und den Po mit der Donau. Auch nach Jahrhunderten bildet dieses Bodendenkmal eine Kulturachse für Touristen und Anwohner in drei Ländern und mehreren europäischen Regionen. Zahlreiche römische Relikte sind bis heute nicht nur in Augsburg, sondern entlang der Strecke auch in vielen Museen und manchmal sogar am originalen Ort zu sehen. Die kleine Ausstellung in Kooperation mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH informiert über den historischen Ursprung dieser bedeutenden Straße und über Möglichkeiten, Spuren der römischen Vergangenheit, aber auch bedeutende Sehenswürdigkeiten vieler Epochen entlang der Via Claudia zu entdecken.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

Das Meisterstück – Matthias Schaller. Fotografien von Malpaletten renommierter Künstlerinnen und Künstler
Bis 4. Mai 2025, Schaezlerpalais

Malpaletten dienen Künstlern und Künstlerinnen schon seit Jahrhunderten zum Mischen der Farben. 2007 entdeckte der Fotograf Matthias Schaller bei einem Besuch im Atelier des amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928–2011) die Malpalette für sich als Fotoobjekt. Indem Schaller die fotografierte Malpalette unten leicht diagonal beschneidet und anschließend um 90 Grad dreht, löst er die Paletten zunächst körperlich vom Kunstschaffenden und präsentiert sie dann in vertikaler Position als eigenständiges Kunstwerk. Die von ihm fotografierten Paletten reichen von William Turner, Pablo Picasso, Vincent van Gogh oder Frida Kahlo bis hin zu Vertretern der Gegenwartskunst. Unter dem Titel „Das Meisterstück” präsentiert das Schaezlerpalais eine Auswahl an großformatigen Fotografien dieses fortlaufenden Projektes. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Galerie Sonnabend, New York City.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

600 pixels wide image

Faszination Modellbahn – Märklin-Eisenbahnen der Spur 1 
Reihe "kleine welten",  bis 9. Februar 2024, Maximilianmuseum

In einer Spezial-Ausgabe der Reihe „kleine welten“ locken diesmal Märklin-Eisenbahnen der Spur 1 in das Maximilianmuseum. Gezeigt werden ausgewählte Lokomotiven, Personen- und Güterwagen. Von den ersten Uhrwerkbahnen, die 1891 auf der Leipziger Messe präsentiert wurden, bis zu den späteren, technisch ausgefeilten Modellen mit echten Dampfmaschinen und innovativen Elektromotoren wird die Geschichte dieser faszinierenden Miniaturwelt lebendig. Alle Exponate, darunter auch Bahnhöfe und vielfältiges Zubehör, stammen aus einer Augsburger Privatsammlung.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>
600 pixels wide image
Aktuelle Sonderausstellungen
  • Das Meisterstück – Matthias Schaller
    Bis 4. Mai 2025, Schaezlerpalais
  • Philipp Goldbach. Training Images
    Bis 12. Januar 2025, Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast/H2
  • Abenteuer Brasilien – Johann Moritz Rugendas malerische Reise
    Bis 09. Februar 2025, Grafisches Kabinett im Höhmannhaus
  • Faszination Modellbahn – Märklin-Eisenbahnen der Spur 1
    Bis 9. Februar 2025, Maximilianmuseum
  • Olaf Otto Becker - Polaroid
    Bis 12. Januar 2025, Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast/H2

  • Via Claudia Augusta. Eine Kulturachse Europas
    Ab 12. Dezember neu im Römerlager im Zeughaus 
  • Schuberts Winterreise. Grafischer Zyklus von Bodo Zapp
    13. Dezember 2024 bis 23. März 2025, Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
  • Kostbarer als Gold. Sammlung Dennerlein
    Bis 29. Juni 2025, Maximilianmuseum
  • Silbergewölbe. Edelschmiede-Arbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart
    Bis auf Weiteres im Maximilianmuseum
  • 76. Große Schwäbische Kunstausstellung
    Bis 5. Januar 2025, Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast/Halle 1 
Veranstaltungen 
600 pixels wide image

„Schwarze Menschen in der Kunst“: Spurensuche in der Barockgalerie 

Lust auf einen Perspektivwechsel? Unser Kunstvermittler Dr. Claas Henschel (Bild) nimmt Sie am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 16 Uhr mit auf eine kunsthistorische Tour durch die Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais. Unsere Sonderführung widmet sich Fragen der Darstellung als nicht weiß wahrgenommener Menschen in der Kunst und spürt auch kleinste Details kolonialistischer Momente in der Malerei auf.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

smART LUNCH zu Weihnachten: Augsburger Goldschmiedekunst

Am ersten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 25. Dezember, um 12 Uhr „serviert“ unsere 30-minütige Führungs-Reihe zur Mittagszeit  einen besonderen Leckerbissen: den durch die Dennerlein-Stiftung neu erworbenen Mörser des Augsburger Goldschmieds Hans Jakob Bair. Das prachtvoll verzierte und überaus seltene Gefäß war wohl für einen höfischen Kunden bestimmt und diente als repräsentatives Schaustück im höfischen Kontext. Der Mörser ist in der bis Ende Juni 2025 verlängerten Ausstellung „Kostbarer als Gold“ im Maximilianmuseum  zu sehen.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

"Weibsbilder – wunderbares Spiegelbild unserer Gesellschaft“

Kunst ermöglicht verschiedene Blickwinkel und eröffnet dabei immer wieder neue Fragen. Mit ihrer Sonderführung „Weibsbilder – wunderbares Spiegelbild unserer Gesellschaft“ nimmt Kunst- und Kulturvermittlerin Mouren Heichele (Bild Mitte) die (kunst-)historische Rolle der Frau kritisch in den Blick. Beim Gang durch die Dauerausstellung im Schaezlerplais lädt sie Interessierte zum empowernden Austausch rund um das Thema ein – so auch beim nächsten Termin am Samstag, 28. Dezember, um 12 Uhr.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>

Ihr Besuch

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr
Bitte beachten:
Heiligabend und Silvester geschlossen!
Feiertage geöffnet, auch am Montag, 6. Januar.

Eventuell gelten geänderten Öffnungszeiten für unsere Sonderausstellungen.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>

Buchung von Führungen
Montag bis Freitag: 8-12 Uhr
besucherservice-kusa@augsburg.de
0821/ 324 4112


Entdecken Sie uns auch auf Instagram und facebook!

facebook instagram
Bildnachweise
  • Weihnachtsbazar im Rokoko-Garten (Archivbild) © KMA
  • Magazin Kunstsammlungen & Museen Augsburg © KMA
  • Rachel Ruysch (1664–1750), Stillleben mit Blumen und Früchten, 1714 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Nicole Wilhelms/KMA
  • Hörstation zu historischen Instrumenten, Maximilianmuseum © L. Winter/KMA
  • Titelmotiv „Franz Schuberts Winterreise“ © Bodo Zapp
  • „Via Claudia Augusta“
  • Malpalette von Marc Chagall (1887-1985), 191x160 cm © Matthias Schaller, Fotografie: “Marc Chagall”, 2013 / Courtesy Sonnabend Gallery, New York; Museum Sammlung Rosengart, Luzern / VG Bild-Kunst, 2024
  • Märklin-Eisenbahn aus Privatsammlung © K. Rapp / KMA
  • Raumaufnahme „Training Images“, Foto: Wolfgang Günzel © Philipp Goldbach / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
  • Sonderführung mit Dr. Claas Henschel, Barockgalerie im Schaezlerpalais © M. Wagner/KMA
  • Mörser, Hans Jakob Bair, Augsburg, 1612-1616  © Kunsthandel Martin Kiener
  • Sonderführung mit Mouren Heichele, Barockgalerie im Schaezlerpalais © M. Wagner/KMA

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Monika Harrer-Jalsovec
Leitung strategische Kommunikation
Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
kommunikation-kusa@augsburg.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.