Newsletter
| Mai / Juni
2025

News       Ausstellungen        Veranstaltungen        Besuchsinfo

News

Unser Schaezler-Café in neuem Look

Alles neu macht der Mai: Mit stilvollen Möbeln aus edlem Nussbaumholz und frischen Farben zeigt sich unser Café im Schaezlerpalais jetzt in einem völlig neuen Look. Erweitert um das angrenzende Liebertzimmer, stehen nun über 30 Plätze für eine Auszeit abseits des Trubels zur Verfügung. Wer die Zeit nutzen möchte, um doch ein wenig zu studieren oder zu arbeiten, kann im Café dank städtischem W-LAN online unterwegs sein. Ganz analog - wie bislang auch - lädt das Café ausdrücklich zum Lesen ein. Mit zwei Tageszeitungen (Augsburger Allgemeine und Süddeutschen Zeitung), einer Auswahl an Kunstbüchern und dem neuen Zeitschriftenregal (links im Bild) findet bei uns jeder die passende Lektüre für eine entspannte Pause.

600 pixels wide image

Römischer Pferdekopf auf Reisen

Ende Mai macht sich ein besonderes Exponat des Römerlagers auf den Weg nach Trier: Unser bronzener Pferdekopf, eines der bedeutendsten römischen Fundstücke aus Augsburg ist bereits verpackt und in der Ausstellung im Römerlager durch eine Kopie ersetzt. Vom 15. Juni bis 23. November 2025 ist der Original-Pferdekopf als zentrales Ausstellungsstück in der Landesausstellung „Marc Aurel – Kaiser, Feldherr, Philosoph“ zu sehen. In der Präsentation werden noch weitere Funde aus Augsburg gezeigt. Diese veranschaulichen beispielsweise, dass die Stadtmauer in Augusta Vindelicum im zweiten Jahrhundert nach Christus zur Regierungszeit von Marc Aurel entstand - ebenso wie in Trier.  

Luxus made in Augsburg

Mit zwei kunstvollen Neuerwerbungen aus dem frühen 18. Jahrhundert, einer Deckeldose aus einer Toilettengarnitur von Johann Erhard II Heuglin und einer Schmuckschatulle des Silberkistlers Joseph Leibbrandt, erweitert das Maximilianmuseum seine Sammlung um zwei feinste Luxuswaren made in Augsburg um 1730. Augsburgs Kunstschreiner, die „Kistler“, waren seit der Renaissance für ihre meisterhaften Arbeiten bekannt. Den Deckel des Perlmuttkästchens (im Bild) ziert beispielsweise eine „Email de Saxe“-Platte mit Minerva, Herkules und Victoria – eine aufwendige Schmelztechnik, die farbige Emailmalerei mit Goldreliefs kombiniert. 
600 pixels wide image

Gut besucht: Unsere Sonderführungen zu den Augsburg Open

Unsere neun Führungen im Rahmen der gerade stattfindenden "Augsburg Open" (8.-11. Mai 2025) waren schnell ausgebucht. Gezeigt wird dabei auch, was sich hinter den Kulissen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg so tut – ob im Zentraldepot der Stadtarchäologie, beim Besuch der in Renovierung befindlichen Dominikanerkirche (im Bild) oder bei einem Einblick zum Entstehungsprozess unserer digitalen App-Rundgänge.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>
600 pixels wide image
  • SO WHAT! Susanne Junker
    Bis 6. Juli 2025, Zentrum für Gegenwartskunst | H1
  • NEW CONNECTIONS – Highlights aus drei Augsburger Sammlungen
    Bis 6. Juli 2025, Zentrum für Gegenwartskunst | H2
  • 20:15 – Peppi Bottrop, Andreas Breunig, Jana Schröder (Arbeit im Bild)
    Bis 6. Juli 2025, Zentrum für Gegenwartskunst | H2-Kabinette
  • Die Romantik der Landschaft. Franz Gallus Weber (1794–1876)
    Bis 25. Mai 2025, Grafisches Kabinett
  • Schrei nach Farbe – Malerei von Braebys
    Bis 6. Juli 2025, Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
  • Gegenseitig - Studentisches Ausstellungsprojekt
    Bis 11. Mai 2025, Maximilianmuseum
  • Kostbarer als Gold. Sammlung Dennerlein
    Bis 29. Juni 2025, Maximilianmuseum
  • Silbergewölbe. Edelschmiede-Arbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart
    Bis auf Weiteres im Maximilianmuseum
  • Via Claudia Augusta. Eine Kulturachse Europas
    Bis auf Weiteres im Römerlager im Zeughaus 
Veranstaltungen 
600 pixels wide image

"Die Zeit, sie ist ein sonderbar‘ Ding…" - Die Roentgen-Uhr 

Das Zitat aus dem „Rosenkavalier“ von Hugo von Hofmannsthal führt uns zu einem etwas aus dem Fokus geratenen Kunstwerk der Barockgalerie des Schaezlerpalais. Am morgigen Samstag, 10. Mai, 11 Uhr, nimmt Kunstvermittlerin Dr. Christina von Berlin in der Vortrags-Reihe „Geistesreiches zum Mittag“ die historische Standuhr des Kunsttischlers David Roentgen (1743-1807) in den Blick. Sie ist nicht nur als Möbel außergewöhnlich, auch das Uhrwerk mit seinem Musikwerk ist etwas ganz Besonderes.

Mehr Informationen hier >>>

600 pixels wide image

Lieder, Romanzen und Fantasien: Unsere Konzerte im Juni

Tauchen Sie mit unserer Konzertreihe HÖRT, HÖRT! auf besondere Weise ein in die wundervolle Atmosphäre des Rokoko-Festsaals im Schaezlerpalais. Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 19 Uhr erklingen im Rahmen des Mozartfestes Lieder, Romanzen und Fantasien der Frühromantik von F. Lachner, Fr. X. Mozart, R. Schumann, L. Lenz, J. Lang und anderen. Ein Kammerkonzert, "Die Philidor-Verteidigung" mit Musiker:innen des Philharmonischen Orchsesters Augsburg, folgt am Sonntag, den 1. Juni 2025, um 18 Uhr.

Die Young Classic Chamber Artists (im Bild) laden an zwei Terminen, Freitag, 6. Juni, sowie Samstag, 7. Juni, jeweils um 19 Uhr zu einem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis ein, das nicht nur gehört, sondern auch gefühlt wird. Ein Schauspieler lässt im Konzert die Emotionen und Geschichten hinter den Noten lebendig werden, sodass Kunst und Leben miteinander verschmelzen. Noch eine Besonderheit: Man zahlt im Anschluss an das Konzert so viel, wie einem der Kunstgenuss bedeutet hat!

Alle Konzerte und Infos zum Ticketing finden Sie hier >>>
600 pixels wide image

Steinerne Zeignisse - Führungen durch das Lapidarium 

In den Kellerräumen des Maximilianmuseums verbirgt sich eine einzigartige Sammlung steinerner Zeugnisse: Bauteile und Zierelemente zerstörter oder abgebrochener Gebäude, Skulpturen, Inschriftentafeln, Grenzsteine und Grabdenkmäler. Mit über 300 Objekten bietet sie ein facettenreiches Bild der Augsburger Stadtkultur vom Mittelalter bis zum Ende der Reichsstadtzeit. Im Mai gibt es zwei seltene Führungen durch das sonst nicht zugängliche Lapidarium: Sonntag, 11. und 18. Mai, jeweils um 14 Uhr.

Mehr Informationen finden Sie hier >>>
600 pixels wide image

An einem (Museums-)Tag durch Augsburgs Kunstgeschichte!

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir von 10 bis 17 Uhr mit einem abwechslungsreichen Führungs-Programm zu Erkundungstouren durch die Augsburger (Kunst-)geschichte ein – von der Antike bis zur Gegenwart. In der Barockgalerie und im Römerlager haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, mit unseren Museumsguides vor Ort ins Gespräch kommen. Erhalten Sie direkte Antworten auf alle Ihre Fragen.
Der Eintritt in alle Häuser und Ausstellungen der Kunstsammlungen und Museen Augsburg ist frei!

Das gesamte Sonderprogramm finden Sie hier >>>

Ihr Besuch

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr
Eventuell gelten geänderten Öffnungszeiten für unsere Sonderausstellungen.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>

Buchung von Führungen
Montag bis Freitag: 8-12 Uhr
besucherservice-kusa@augsburg.de
0821/ 324 4112


Entdecken Sie uns auch auf Instagram und facebook!

facebook instagram
Bildnachweise
  • Café im Schaezlerpalais © Andreas Brücklmair
  • Pferdekopf wird für den Transport nach Trier verpackt © KMA, Foto: Monika Harrer
  • © KMA, Foto: Karolin Rapp
  • Schmuckschatulle © Viebahn Fine Arts, Worpswede
  • Blick in die Dominikanerkirche © KMA, Foto: M. Harrer
  • Jana Schröder, T-REF 33, Aquarell auf Bütten, 2024, Courtesy Galerie Bärbel Grässlin, Frankfurt a.M., Foto: farbanalyse, Köln
  • Standuhr von David Roentgen im Speisezimmer des Schaezlerpalais © KMA, Foto: A. Bunz
  • Young Classics Chamber Artists © Pascal Warner
  • Lapidarium des Maximilianmuseums © KMA
  • Römerlager im Zeughaus © KMA, Foto: M. Harrer
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Monika Harrer-Jalsovec
Leitung strategische Kommunikation
Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
kommunikation-kusa@augsburg.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.