|
|
Newsletter | Juni / Juli 2025
|
|
‚repeat after me‘ - Videoinstallation zur Langen Kunstnacht
2024 auf der Kunst-Biennale in Venedig und jetzt in Augsburg: Eine künstlerische Videoinstallation, die eine Art skurrile Karaoke-Situation inszeniert, gastiert im Schaezlerpalais: ‚repeat after me‘, ein Werk des ukrainischen Künstler-Kollektivs „Open Group“. Im Video zu sehen sind ukrainische Kriegsgeflüchtete, die ihre Erinnerungen und ihr Wissen mit den Zuschauer:innen teilen, indem sie typische Kriegsgeräusche nachahmen, wie Sturmgewehrfeuer oder das Alarmsignal für Luftangriffe.
Am Freitag, 27. Juni, 19 Uhr kommen Künstler der “Open Group” zu einem Artist Talk ins Museumscafé des Schaezlerpalais. Die Installation ist an diesem Abend und zur Langen Kunstnacht geöffnet. Eintritt frei!
27.06.2025, 18–21 Uhr 28.06.2025, 10–17 Uhr & 19–24 Uhr (Lange Kunstnacht) Museumscafé im Schaezlerpalais In Kooperation mit Kulturamt und Friedensbüro der Stadt Augsburg.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Stadtarchäologie Augsburg zu Gast in Frankreich
Fünf besondere Fundstücke aus dem Depot der Stadtarchäologie Augsburg sind im Mai weit gereist – bis ins französische Saint-Germain-en-Laye (Region Ile de France). Sie sind Teil der internationalen Ausstellung „L’âge du Bronze en France et en Europe“ im renommierten Musée d'Archéologie Nationale. Noch bis zum 9. März 2026 können Besucher:innen dort einen faszinierenden Blick in die Bronzezeit werfen. Die Augsburger Exponate wurden bereits 1834 bei Feldarbeiten im schwäbischen Unterglauheim bei Dillingen entdeckt. Die beiden Bronzekessel, zwei Goldbecher (Bild) sowie eine große Bronzesitula (Gefäß) datieren in die Zeit zwischen 1080 und 950 v.Chr.
|
|
Neues Magazin schon im Druck - Verteilung ab Ende Juni
Freuen Sie sich auf unsere nächste Ausgabe mit dem Programm zu den Ausstellungen und Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2025. Ab Ende Juni wird das Magazin in unseren Häusern, der Bürgerinfo am Rathausplatz sowie weiteren Stellen in der Stadt ausliegen. Der Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit richtet sich diesmal übrigens auf die Provenienzforschung und die Weiterentwicklung der Museums-App im Rahmen des EU geförderten Programms DIWA 4.0.
Alle Magazin-Ausgaben finden Sie hier >>>
|
|
|
Im Himmel der Farbe. Entgrenzte Landschaften bei Tanja Mohr 11.7.-26.10.2025, Schaezlerpalais/Museumscafé und Barockgalerie
Die Münchner Malerin Tanja Mohr (*1968) schafft imaginierte Landschaften, die sie immer wieder neu erfindet. Sie definiert den Bildraum stets mit einem oben und unten, schafft feine Farbübergänge, die an das Sfumato der Landschaftsmalerei vergangener Jahrhunderte erinnern. Ihre Farben verschwimmen, konkretisieren sich und verschwinden wieder. Sie schafft aber auch Himmelsstrukturen, die an figurative Deckenfresken des 18. Jahrhunderts denken lassen, die in Gestalt von Bozzetti in der Barockgalerie im Schaezlerpalais präsentiert werden. Die Flüchtigkeit und Offenheit der barocken Bozzetti transformiert Tanja Mohr ins Medium der entgrenzten Farbe.
Herzliche Einladung zur Eröffnung am Donnerstag, 10. Juli, 18 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
NEW CONNECTIONS verlängert bis 5. Oktober 2025
Renommierte Künstler:innen wie Günther Förg, Jörg Immendorf, Herlinde Koelbl, Otto Piene und Norbert Tadeusz sowie regionale Kunstschaffende sind jetzt noch ein wenig länger im Zentrum für Gegenwartskunst zu sehen. Die Ausstellung im H2 präsentiert Werke aus der städtischen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, ergänzt durch Leihgaben des Kunstmuseums Walter und der Stadtsparkasse Augsburg.
Die Ausstellungen „20:15 – Peppi Bottrop, Andreas Breunig, Jana Schröder“ und „SO WHAT! Susanne Junker“ enden bereits am Sonntag, 6. Juli 2025.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
- Im Himmel der Farbe. Entgrenzte Landschaften bei Tanja Mohr
11. Juli bis 26. Oktober 2025, Museumscafé und Barockgalerie des Schaezlerpalais
- NEW CONNECTIONS – Highlights aus drei Augsburger Sammlungen
Verlängert bis 5. Oktober 2025, Zentrum für Gegenwartskunst | H2
- SO WHAT! Susanne Junker
Bis 6. Juli 2025, Zentrum für Gegenwartskunst | H1 20:15 – Peppi Bottrop, Andreas Breunig, Jana Schröder Bis 6. Juli 2025, Zentrum für Gegenwartskunst | H2-Kabinette
- Die Romantik der Landschaft. Franz Gallus Weber (1794–1876)
Verlängert bis 15. Juni 2025, Grafisches Kabinett
- Schrei nach Farbe – Malerei von Braebys
Bis 6. Juli 2025, Museumscafé des Schaezlerpalais
- Kostbarer als Gold. Sammlung Dennerlein (im Bild)
Bis 29. Juni 2025, Maximilianmuseum
- Silbergewölbe. Edelschmiede-Arbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart
Bis auf Weiteres im Maximilianmuseum
- Via Claudia Augusta. Eine Kulturachse Europas
Bis auf Weiteres im Römerlager im Zeughaus
|
|
„SO WHAT! Susanne Junker“: Finissage mit Künstlerinnen-Führung
Zum Abschluss ihrer Überblicksschau „SO WHAT! Susanne Junker“ im H1 des Zentrums für Gegenwartskunst führt die Künstlerin am Samstag, 5. Juli, 17-18:30 Uhr persönlich durch ihre Ausstellung. Die von der Künstlervereinigung Augsburg „Die Ecke“ e.V. organisierte Schau zeigt 30 Jahre künstlerisches Schaffen von Susanne Junker – von den 1990er Jahren bis zu neuen, erstmals gezeigten Arbeiten. Die verlängerte Öffnungszeit am 5. Juli gilt nur für das H1. Der Eintritt ist frei!
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
Adrian de Vries‘ Brunnenjüngling beim smART LUNCH
Er stellt den krönenden Abschluss von Adrian de Vries‘ (1545/56-1626) Tätigkeit in Augsburg dar: der Brunnenjüngling vom Kastenturm beim Roten Tor. Die Bronzeskulptur zierte das Wasserreservoir im Obergeschoss des Turms – einst eine beliebte Sehenswürdigkeit mit Rundblick über die Stadt. Mehr erfahren Sie bei unserem smART LUNCH am Mittwoch, 2. Juli, um 12 Uhr im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.
Alle smART LUNCH-Termine finden Sie hier >>>
|
|
Konzert zum 300. Geburtstag des Augsburger Hoftrompeters und Cembalisten Josef Anton Bauer Anlass zum nächsten Konzert unserer HÖRT, HÖRT!-Reihe gibt der 300. Geburtstag Josef Anton Bauers (1725-1808). Nicht nur als Hoftrompeter in der Fürstbischöfliche Hofkapelle Augsburg genoss er großes Ansehen, sondern auch als Pianist und Lehrer. Am Sonntag, 22. Juni, 19 Uhr erklingen zu seinen Ehren im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais ausgewählte Quartette für Hammerklavier, Traversflöte, Violine und Violoncello.Alle Konzerte und Infos zum Ticketing finden Sie hier >>>
|
|
Mit „Art & Apéro“ in den Feierabend
Zum Feierabend schon etwas vor? Beim nächsten Termin unserer Reihe „Art & Aperó“ geht es am Mittwoch, 18. Juni, um 17 Uhr in die Barockgalerie im Schaezlerpalais. Dr. Dennis Gossner, wissenschaftlicher Volontär der Kunst- und Kulturvermittlung, erläutert „Sieg der Religion - Der Augustinus-Zyklus in Katholisch Heilig Kreuz". Im Anschluss gibt es noch ein lockeres Beisammensein mit unseren Kunst-Expert:innen bei einem erfrischenden Getränk. Kosten: 9 Euro, inkl. Getränk.
Mehr Informationen finden Sie hier >>>
|
|
|
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr Eventuell gelten geänderten Öffnungszeiten für unsere Sonderausstellungen. Pfingstmontag u. Fronleichnam haben alle Häuser geöffnet: 10-17 Uhr Mehr Informationen finden Sie hier >>>
Buchung von Führungen Montag bis Freitag: 8-12 Uhr besucherservice-kusa@augsburg.de 0821/ 324 4112
Entdecken Sie uns auch auf Instagram und facebook!
|
|
Bildnachweise
- repeat after me, 2022 © Open Group
- Goldbecher, Archäölogischer Hortfund aus Unterglauheim © KMA
- Magazin, Kunstsammlungen & Museen Augsburg © Layout: Christoph Sauter
- Norbert Kiening, Ohne Titel, 1998 © VG Bild-Kunst Bonn
- Tanja Mohr, 19K03/22, Öl auf Leinwand
- Ausstellungansicht, "Kostbarer als Gold", Maximilianmuseum © KMA, Foto: M. Harrer
- Adrian de Vries, Brunnenjüngling vom Kastenturm beim Roten Tor, 1602 © Edmund Melzl
- Edi Kotlyar © Yoel Levy
- Josph Mages, Die Bekehrung des hl. Augustinus, wohl um 1760 © KMA
- Rokoko-Garten des Schaezlerpalais © Stadt Augsburg, Foto: M. Augsburger
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Kunstsammlungen & Museen Augsburg Monika Harrer-Jalsovec
Leitung strategische Kommunikation Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg kommunikation-kusa@augsburg.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|